Mirco Block hilft auch,
wenn es brenzlig wird.

Der Leiter der Sparkassen in Wacken und Sankt Margarethen engagiert sich ehrenamtlich für seine Heimat – zum Beispiel als stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf.
» Hier ist mein Zuhause. Hier leben meine Freunde und meine Familie. Für mich gehört es einfach dazu, sich persönlich einzubringen. Die Freiwillige Feuerwehr ist bei uns Tradition: Sogar mein Opa war schon dabei. Und mein Vater war 30 Jahre lang als Wehrführer tätig. «
Bankbetriebswirt Mirco Block leitet die Sparkassen in Wacken und Sankt Margarethen.
Man kennt Mirco Block. Der Filialleiter ist nicht nur wegen der Arbeit bei der Sparkasse gut vernetzt. Die Liste seiner Ämter und Vereinsmitgliedschaften ist lang. Mirco Block ist hier in Brokdorf aufgewachsen und bringt sich aktiv in die Gesellschaft ein. Er ist Gemeinderatsmitglied, Vorsitzender des Finanzausschusses, Vorsitzender des Stiftungsrates und stellvertretender Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf. Darüber hinaus ist er Mitglied im FC Flethsee e.V., im SV Brokdorf v. 1984 e.V., im Brokdorfer Boßelverein e.V., in Fördervereinen und anderen.
Sein Großvater gab ihm den Tipp für eine Ausbildung bei der Sparkasse. Mirco Block beherzigte den Rat und hat diese Entscheidung nie bereut. 2006 kam er zur Bordesholmer Sparkasse AG. Nach verschiedenen Stationen übernahm Mirco Block 2009 die Leitung der Sparkasse in Sankt Margarethen. Im gleichen Jahr schloss er auch sein Studium zum Sparkassen-Betriebswirt erfolgreich ab. Im Mai 2018 übertrug ihm der Vorstand außerdem die Leitung der Sparkasse in Wacken. Mitarbeiter und Kunden schätzen sein Fachwissen und schnelle Reaktion auf ihre Anliegen.

An mehreren Tagen pro Woche führt der Weg von Mirco Block nach Feierabend zur Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf. Seit 1996 ist er Mitglied. Am Anfang in der Jugendfeuerwehr, seit drei Jahren als stellvertretender Wehrführer. In der Freiwilligen Feuerwehr sind aktuell 61 Kameradinnen und Kameraden aktiv. Dazu kommen rund 40 fördernde Mitglieder, 21 Ehrenmitglieder und über 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Nachwuchssorgen gibt es nicht.
Die Brokdorfer Feuerwehr ist überaus aktiv. Die Kameradinnen und Kameraden absolvieren pro Jahr 25 Dienstabende. Dazu kommen Feuerwehrball, Jahreshauptversammlung und Kameradschaftsabend. Und natürlich die Einsätze und die gemeinsamen Übungen mit der Werksfeuerwehr des nahe gelegenen Kraftwerkes. Auch technisch sind die Brokdorfer gut ausgestattet. Zum Equipment gehören Löschgruppenfahrzeug, Trocken- und Tanklöschfahrzeug, Einsatzleitfahrzeug, Trag-Kraft-Spritzenfahrzeug. Neueste Errungenschaft: ein Rettungsboot.